"Anschaffungskosten für den Start in die Selbstständigkeit im Handwerk sind extrem hoch! Die meisten würden da mit einem Riesenberg Schulden, hohen monatlichen Fixkosten und einer ganzen Menge zusätzlicher Herausforderungen starten. Wir wollen ermöglichen, einfach mal loslegen zu können. Ohne Risiko, ohne Verbindlichkeit." (Ludwig)
Mit zehn Jahren Gastronomie- und Eventerfahrung, versteht es Dennis die Energie der Gemeinschaft zu aktivieren und Menschen zusammen zu bringen.
Sein Interesse für Design und Gestaltung fand er schon früh. Nun ist die Chance gekommen, beides miteinander zu vereinen.
Bei COWERKEN ist Dennis für die Kommunikation innerhalb und außerhalb der Werkstatt sowie die Finanzen zuständig.
Als Pädagoge hat der Sonderschul- und Werkenlehrer sein Interesse am Basteln und Werken bereits zum Beruf gemacht.
"Am liebsten wäre ich eigentlich Hausmeister..." - gesagt, getan.
Bei COWERKEN ist Ludwig für die Beschaffung und Instandhaltung der Ausstattung sowie Logistik zuständig.
Flächen in einer Stadt wie München sind sehr teuer.
Oft scheitern deshalb gute Ideen schon am Platzangebot und den damit verbundenen Hürden und Kosten.
MUCBOOK hat schon früh an unsere Idee geglaubt und unterstützt COWERKEN deshalb mit niedrigen Flächenmieten und einem kreativen Netzwerk.
Für unsere Crowdfunding Kampagne hat uns das Referat für Arbeit und Wirtschaft mit einer Förderung der damit verbundenen Produktionskosten unterstützt.
Eine Unterstützung, ohne die wir vielleicht nie dazu gekommen wären, uns mit der Möglichkeit des Crowdfunding zu befassen.
COWERKEN bietet einen völlig neuen Ansatz für die Herausforderungen des Handwerks in urbanen Räumen.
Dies wirft immer wieder Fragen auf, bei denen uns die STARTRAMPE des Impact Hub mit Rat und Tat zur Seite steht.
Der Anspruch der Enkeltauglichkeit und des alternativen Wirtschaftens prägen unseren Gründungsprozess und unser Handeln.
Gemeinsam mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft, hat uns Munich Business mit einer Mietkostenförderung Unterstützt.
Diese Förderung ermöglicht es uns, weiterhin an unserem Projekt zu arbeiten und Arbeitsplätze für kreative im Handwerk in München zu schaffen.
Gerade befinden wir uns in einer Phase der Neuausrichtung. Wir haben dafür unsere erste Werkstatt in Münchner Westend zum 1. Mai 23 geschlossen und suchen derzeit nach neuen Co-Gründern, neuer Gewerbefläche, neuen InvestorInnen.
Du hast Anregungen, Impulse oder Kontakte?
Schreib uns!